Jugendhilfe an Schule (JanS) in Hagen
JanS ist eine Maßnahme der Hilfe zur Erziehung.
Angebote:
- Soziale Gruppenarbeit: Eine feste Gruppe von 6 Schüler:innen wird in der Regel für ein Schuljahr betreut.
- Trainings und Gruppenarbeit: Handlungs-, erlebnis- und themenorientierte Arbeit Angebote in Klassen und Kleingruppen.
- Einzelfallhilfe und Kindersprechstunde: Individuelle Unterstützung für einzelne Kinder.
- Elternarbeit
- Die 6 Kinder der JanS-Gruppe haben die Möglichkeit an der Ferienbetreuung des Teams teilzunehmen (3 Wochen in den Sommerferien und je eine Woche in den Oster-, Herbst- und Weihnachtsferien, an mindestens 2 Tagen in der Woche).
Ziele:
- Aufbau und Stabilisierung sozialer und emotionaler Kompetenzen.
- Stärkung des Selbstwertgefühls durch positive Gruppenerfahrungen.
- Entwicklung eines angemessenen Umgangs mit Stress und Erhöhung der Frustrationstoleranz.
- Erlernen von Konfliktlösungsstrategien.
- Förderung von Zusammenhalt und Gemeinschaft, um Ausgrenzung zu verhindern.
- Aufbau/Verbesserung einer kooperativen Haltung im Spiel- und Freizeitbereich
- Unterstützung/Förderung zur Verbesserung schulischer Lernziele
Weitere Angebote
Am Standort der Henry-van-de-Velde-Grundschule findet JanS-Plus statt, ebenfalls eine Maßnahme der Hilfe zur Erziehung, in der 6 Schüler:innen im Rahmen einer Einzelförderung unterstützt werden.
JanS-Plus
JanS-Plus
JanS-Plus ist eine Maßnahme der Hilfe zur Erziehung, die speziell auf die bedarfsorientierte Förderung von sechs Grundschulkindern abzielt. Sie soll die Lern- und Verhaltenskompetenzen der Kinder verbessern und findet überwiegend direkt im Klassenzimmer statt.
Angebote:
- Sozialpädagogische Unterstützung: Die Kinder werden durch Fachkräfte individuell gefördert.
- Einzelförderung im Unterricht: Jedes Kind erhält wöchentlich 12 Schulstunden individuelle Unterstützung während des Unterrichts
- Begleitung in Pausen: In besonderen Fällen werden Kinder auch in Pausenzeiten begleitet.
- Zusätzliche Förderung in der OGS: In begründeten Einzelfällen können die Kinder in einem begrenzten Stundenumfang pro Woche auch im Nachmittagsbereich gefördert werden, um die Integration in die Offene Ganztagsschule (OGS) zu unterstützen.
- Ferienbetreuung: Die 6 Kinder aus JanS-Plus nehmen an der Ferienbetreuung des JanS-Teams teil. Diese findet 3 Wochen in den Sommer- und je eine Woche in den Oster-, Herbst- und Weihnachtsferien, an mindestens 2 Tagen in der Woche, statt.
Ziele:
- Verbesserung der kognitiven Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
- Stärkung der Selbstständigkeit und des Selbstwertgefühls.
- Förderung der sozialen Kompetenzen (Konfliktlösung, Frustrationstoleranz) und Stärkung der Integration in den Klassenverband.
- Steigerung der Motivation
- Verbessertes Erreichen schulischer Förderziele
- Unterstützung im Spiel- und Freizeitbereich zur Förderung einer kooperativeren Haltung.
Ansprechpersonen
Henry-van-de-Velde Grundschule
Britta Schlink
Telefon: 0151 1407 5231
Joachim Schepper
Telefon: 0160 9898 0575
Lara Mandt:
Telefon: 0171 4182110
Mail: jans-plus@ jugendhilfe-iserlohn-hagen.de
Standorte und Ansprechpersonen
Henry-van-de-Velde Grundschule
Franziska Schwantge
Telefon: 0160 9776 7149
Kristina Wendt
Telefon: 0160 9144 1107
Mail: jugendhilfe-an-schule-hvdv@jugendhilfe-iserlohn-hagen.de
Grundschule Hestert
Susanne Schiewe
Telefon: 0160 9776 7149
Joachim Schepper
Telefon: 0160 9898 0575
Mail: jugendhilfe-an-schule-hestert@jugendhilfe-iserlohn-hagen.de
Grundschule Geweke
Frauke Kalmus
Telefon: 0175 8864 773
Christine Schriek
Telefon: 0171 3087 073
Mail: jugendhilfe-an-schule-geweke@jugendhilfe-iserlohn-hagen.de
Emil-Schumacher-Schule
Gertrud Syring
Telefon: 0172 2322 206
Cindy Lietz-Meuser
Telefon: 0151 1457 3727
Mail: jugendhilfe-an-schule-wehringhausen@jugendhilfe-iserlohn-hagen.de

Kay Schipp
Bereichsleitung
Leopoldstraße 52
58089 Hagen
Telefon: 0 23 31 / 33 00 485
Telefax: 0 23 31 / 33 00 490
E-Mail: schipp@ jugendhilfe-iserlohn-hagen.de