Inobhutnahme MK 0171 / 501 55 35

Auf dem Weg zur inklusiven Jugendhilfe - Ideenwerkstatt

Hagen./Iserlohn. Inklusion ist eines der aktuellen Schlagworte. Es inhaltlich zu füllen, zu verstehen und zu leben bedarf jedoch einer intensiven Auseinandersetzung. Vielen Themen und Herausforderungen sind bei der Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen (EJH) bereits Teil der alltäglichen Arbeit. So begegnet den Mitarbeitenden der EJH in ihren Arbeitsfeldern immer wieder Kinder, Jugendliche und Familien mit besonderen Unterstützungsbedarfen....mehr

Neue zertifizierte Kinderschutzfachkräfte in den Kitas

Hagen. Der Schutz von Kindern hat in den Kindertageseinrichtungen unter dem Dach der Diakonie Mark-Ruhr oberste Priorität. Um die fachliche Kompetenz in diesem sensiblen Bereich weiter zu stärken, haben mehrere Mitarbeitende erfolgreich die Weiterbildung zur zertifizierten Kinderschutzfachkraft absolviert....mehr

Gute Nachricht zum Jahresstart: Diakonie Mark-Ruhr wiederholt als attraktive Arbeitgeberin ausgezeichnet

Hagen. Das Jahr 2025 beginnt mit einer guten Nachricht: Die Diakonie Mark-Ruhr wurde erneut mit dem Top Company-Siegel ausgezeichnet – und das bereits zum vierten Mal in Folge. Diese begehrte Auszeichnung der Arbeitgeber-Online-Bewertungsplattform kununu wird bundesweit nur an etwa fünf Prozent der Unternehmen verliehen. Grundlage der Auszeichnung bilden die unabhängigen Bewertungen der Mitarbeiter:innen und Bewerber:innen auf der Plattform....mehr

Kirche und Diakonie: Gemeinsam da sein, wo Menschen Unterstützung brauchen

Iserlohn. Superintendent Oliver Günther besucht diakonische Einrichtungen der Diakonie Mark-Ruhr im Ev. Kirchenkreis Iserlohn. Begleitet wurde der Superintendent von Matthias Börner, dem theologischen Geschäftsführer der Diakonie Mark-Ruhr. Gemeinsam gingen sie ins Gespräch mit Mitarbeitenden und leitenden Angestellten der Einrichtungen. Fachkräftemangel, bevorstehende Mittelkürzungen und gesellschaftliches Klima beschäftigen die Mitarbeitenden....mehr

Bescherung im Kinderdorf Weißenstein: Strahlende Kinder und Jugendliche erleben authentische, liebevolle Weihnachtsfreude dank des Inner Wheel Clubs und Phoenix Hagen

Hagen. Am Donnerstag, den 19.12.2024, erhielten die Kinder und Jugendlichen unterschiedlicher Wohngruppen in Hagen eine besondere vorweihnachtliche Überraschung. Wie schon im vergangenen Jahr hatte der Inner Wheel Club Hagen anhand der Wunschzettel der Kinder zahlreiche Geschenke organisiert, um diese zu übergeben. Dabei erhielten Birte Schleuß (Präsidentin Inner Wheel Club Hagen), Dr. Jill-Catrin Bultink (Past Präsidentin Inner Wheel Club Hagen) und Florian Otting (Bereichsleitung Ev. Jugendhilfe) abermals tatkräftige Unterstützung durch eine Phoenix-Abordnung. So halfen Mannschaftskapitän Dennis Nawrocki, Bjarne Kraushaar sowie Geschäftsführer Martin Schmidt dabei, die liebevoll verpackten Geschenke zu übergeben – wobei die Spieler es sich nach getaner „Arbeit“ selbstverständlich nicht nehmen ließen, noch mit den Kindern zu plaudern, Autogramme zu geben und Selfies zu schießen.Birte Schleuß (Präsidentin Inner Wheel Club Hagen):„Dass wir in der Vorweihnachtszeit im Kinderdorf Weißenstein für etwas besinnliche Atmosphäre und mit den Geschenken für Freude sorgen konnten, war schön zu sehen. Den Kindern etwas mitzugeben, das eine persönliche Note beinhaltet – noch dazu übergeben durch die Phoenix-Spieler – ist zu einer schönen Tradition geworden, die wir gern auch in Zukunft fortsetzen möchten.“Bjarne Kraushaar (#4 Phoenix Hagen):„Es war wirklich schön, das Strahlen in den Gesichtern und Leuchten in den Augen der Kinder zu sehen. Die Freude über die vorweihnachtliche Bescherung war wirklich riesig, was nochmals belegt, wie großartig und wichtig das Engagement des Inner Wheel Club ist. Wie schon im vergangenen Jahr waren wir Phoenix-seitig auch diesmal sehr, sehr gerne dabei und haben bei der Verteilung der Geschenke geholfen.“ Bildzeile: Martin Schmidt, Dennis Nawrocki, Dr. Jill-Catrin Bultink, Florian Otting, Birte Schleuß und Bjarne Kraushaar (v.l.n.r.)...mehr

Zertifizierte Kinderschutzfachkräfte bei der Ev. Jugendhilfe

Das umfangreiche interne Weiterbildungsprogramm der Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen ist ein echtes Erfolgsmodell, trägt es nicht nur den gestiegenen Anforderungen des Arbeitsmarktes als auch den gesellschaftlichen Veränderungen Rechnung, sondern führt auch zu einer kontinuierlichen Fortbildung der Fachkräfte und damit zu deren Einsatz nach Stärken und Qualifizierung als auch deren langfristig Bindung.Nun konnten die letzten Zertifizierungen im laufenden Jahr vorgenommen werden: neben 15 zertifizierten Medienpädagog:innen und fünf Coaches für Neue Autorität konnten auch 19 Kinderschutzfachkräfte ihre Fortbildung erfolgreich abschließen. Die Zertifikate wurden durch Reiner Rohrhirsch, Diplom-Sozialpädagoge und Leiter der Stabsstelle Kinderschutz, ausgestellt....mehr

Neue zertifizierte Kinderschutzfachkräfte bei der Ev. Jugendhilfe

Hagen. / Iserlohn. Das interne Weiterbildungsprogramm der Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen (EJH), einer Tochtergesellschaft der Diakonie Mark-Ruhr, hat sich als Erfolgsmodell etabliert. So ist das Programm eine Reaktion auf die gestiegenen Anforderungen des Arbeitsmarktes und gesellschaftliche Veränderungen, während es zugleich die kontinuierliche Qualifizierung der Fachkräfte sicherstellt. Ebenfalls positiv: Mitarbeitende können entsprechend ihrer Stärken und Qualifikationen eingesetzt und langfristig an das Unternehmen gebunden werden....mehr