Beratung von Pflegefamilien
Die Westfälischen Pflegefamilien bieten Kindern und Jugendlichen auf Dauer einen verlässlichen, familiären Lebensort und gewährleisten die erforderliche Versorgung, Erziehung und Förderung.
Die Kinder und Jugendlichen sind auf Grund erlebter Vernachlässigung, Misshandlungen oder traumatischen Erfahrungen in ihrer Entwicklung beeinträchtigt und zeigen mitunter ein auffälliges sozial-emotionales Verhalten.
Der Bereich „Steppke“ richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche mit (drohender) Behinderung, die aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren Eltern aufwachsen können. Hier liegt das besondere Augenmerk auf der sozialen Teilhabe der jungen Menschen.
In beiden Bereichen sind einheitliche Standards mit dem LWL (Landschaftsverband Westfalen Lippe) formuliert und garantieren somit eine gleichbleibende Qualität in der Beratung und Begleitung.
Pflegefamilien können aus Familien, Paaren oder Einzelpersonen mit einer pädagogischen bzw. medizinischen Ausbildungoder besonderen Eignung bestehen. Sie betreuen ein Kind oder eine:n Jugendliche:n langfristig in ihrer Familie.
Geduld, Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit sowie die Fähigkeit, das eigene Verhalten zu reflektieren, sind wesentliche Voraussetzungen für die "Arbeit" als Pflegefamilie.
Unterstützt werden die Pflegefamilien durch Berater:innen mit einem abgeschlossenem Hochschulstudium, einer mehrjährigen Erfahrung im Bereich der Jugendhilfe sowie einer Zusatzqualifikation in der systemischen Beratung oder Therapie.
Pflegeeltern sind keine Mitarbeitenden der Einrichtung, sondern nehmen das Kind oder den:die Jugendliche:n in ihr familiäres Umfeld auf. Sie erhalten ein monatliches Pflegegeld sowie eine Zuwendung für ihren pädagogischen Einsatz.
Ansprechpersonen WPF Berater:innen
Haben Sie Interesse oder Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung!
In Hagen und im Märkischer Kreis
WPF - Berater:innen Hagen & Märkischer Kreis
WPF - Berater:innen Hagen & Märkischer Kreis
Silvia Sauer
Siemensstraße 26
58089 Hagen
Telefon: 0178 / 2741280
Telefax: 0 23 31 / 33 00 490
E-Mail: sauer@jugendhilfe-iserlohn-hagen.de
Christina Mäffert
Pastorenweg 6
58644 Iserlohn
Telefon: 0173 / 60 61 652
Telefax: 0 23 71 / 26 06 6
E-Mail: maeffert@jugendhilfe-iserlohn-hagen.de
Annette Kreckel
Pastorenweg 6
58644 Iserlohn
Telefon: 0178 / 21 42 402
Telefax: 0 23 71 / 26 06 6
E-Mail: kreckel@jugendhilfe-iserlohn-hagen.de
Nathalie Brunner
Siemensstraße 26
58089 Hagen
Telefon: 0157 / 30653081
Telefax: 0 23 31 / 33 00 490
E-Mail: brunner@jugendhilfe-iserlohn-hagen.de
Stefanie Dürr
Siemensstraße 26
58089 Hagen
Telefon: 0151 / 41255674
Telefax: 0 23 31 / 33 00 490
E-Mail: duerr@ jugendhilfe-iserlohn-hagen.de
Regina Bonefeld
Siemensstraße 26
58089 Hagen
Telefon: 0173 / 7950951
Telefax: 0 23 31 / 33 00 490
E-Mail: bonefeld@ jugendhilfe-iserlohn-hagen.de
In Witten
WPF - Berater:innen Witten
Egge 65
58453 Witten
Saskia Mlezek
Fachberatung Westfälische Pflegefamilien
Telefon: 02302 – 890021
Mobil: 015234687436
Telefax: 02302 - 8900122
Kristin Baumgardt
Telefon: 0 23 02/58 97 515
01 70/72 09 445
Telefax: 0 23 02/58 97 529
E-Mail: baumgardt@ jugendhilfe-iserlohn-hagen.de
Petra Patschkowski
Telefon: 0 23 02/58 97 513
01 52/23 12 96 45
Telefax: 0 23 02/58 97 529
E-Mail: patschkowski@ jugendhilfe-iserlohn-hagen.de
Ruth Nelißen
Telefon: 0 23 02/58 97 511
01 52/03 42 54 29
Telefax: 0 23 02/58 97 529
E-Mail: nelissen@ jugendhilfe-iserlohn-hagen.de
Birgit Weber
Telefon: 0 23 02/58 97 512
01 52/07 00 19 02
Telefax: 0 23 02/58 97 529
E-Mail: weber@ jugendhilfe-iserlohn-hagen.de
Saskia Sasonow
Telefon: 02302 81 07 9
Telefax: 02302 88 85 38
Mobil: 0173 79 50 597
E-Mail: sasonow@ jugendhilfe-iserlohn-hagen.de
Marina Steinsiek
Telefon: 02302 89 00 28
Telefax: 02302 89 01 22
Mobil: 0151 14075226
E-Mail: steinsiek@ jugendhilfe-iserlohn-hagen.de
Lena Johansmeier
Telefon: 02302 89 00 26
Telefax: 02302 89 01 22
Mobil: 0173 37 92 817
E-Mail: johansmeier@ jugendhilfe-iserlohn-hagen.de