Traumapädagogik
Die Traumapädagogik bietet Kindern und Jugendlichen mit traumatischen Erlebnissen einen sicheren und stabilen Rahmen, in dem sie Unterstützung finden.
Im Mittelpunkt steht die Förderung von Ressourcen und Resilienz, um die Selbstkontrolle und Selbstwirksamkeit der Betroffenen wiederherzustellen.
Zertifizierte Fachkräfte
Unsere Fachkräfte sind umfassend zertifiziert (EREV) und bilden sich regelmäßig weiter, um die neuesten Methoden und Ansätze der Traumapädagogik in ihre Arbeit zu integrieren. Dies geschieht durch Intervisionen, Netzwerktreffen und Fachtagungen.
Angebote und Methoden
Beratung und Begleitung
- Team- und Einzelfallberatung mit traumapädagogischem Fokus
- Einzel- und Gruppensettings zur Bearbeitung spezifischer Themen
Diagnostik und Biografiearbeit
- Traumasensible Biografiearbeit: Ressourcen-, Sozial- und Entwicklungsanamnese
- Traumapädagogische Diagnostik
Fortbildungen und Zusatzleistungen
- Zusatzleistungen über Fachleistungsstunden (FLS)
- Fortbildungen für Mitarbeitende im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
Grundhaltung und Prozessgestaltung
- Ein verstehensorientierter Zugang als Grundlage jeder Prozessgestaltung
- Eine wertschätzende und verstehende Haltung, die die individuellen Traumata anerkennt
- Partizipation: Förderung von Autonomie, Kompetenz und Zugehörigkeit
- Informed Consent: Arbeiten im Einverständnis mit dem Gegenüber
Stabilisierung und Ressourcenförderung
- Imaginationsübungen: Distanzierungstechniken, heilende Bilder und Achtsamkeit
- Ego-State-Arbeit: Arbeit mit verschiedenen Persönlichkeitsanteilen
- Kurse zur Stabilisierung und Resilienz, z. B. Triggeranalyse und Skills-Training
- Unterstützung bei der Wiederherstellung von Selbstkontrolle und Selbstwirksamkeit
- Entwicklung und Stabilisierung einer sicheren Bindung
- Gemeinsames Erarbeiten von Handlungsalternativen und Aufbau von Ich-Strukturen
- Psychoedukation: Aufklärung über Symptome und Verhaltensweisen
Ansprechpersonen
Sabrina Hentschel
Christina Mäffert
Katharina Schabram
Silvia Sauer
E-Mail: Traumapaedagogik@jugendhilfe-iserlohn-hagen.de