Inobhutnahme MK 0171 / 501 55 35

Wohn- und Verselbständigungsgruppe - Navi


Die Wohn- und Verselbständigungsgruppe (WVG) Navi bietet vielfältige Wohnformen und Betreuungsmöglichkeiten für junge Menschen, die Unterstützung auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit benötigen.

Die Aufnahme erfolgt gemäß §§ 34, 35a und 41 SGB VIII, in Einzelfällen auch nach §§ 67 ff SGB XII und Teil 2 SGB IX.

Bereiche und Betreuungsangebote
 

  • Gruppenübergreifende Angebote, für alle jungen Erwachsenen, die im Verselbständigungsbereich betreut werden.
  • Zwei Kleinstwohngemeinschaften mit jeweils 3 Plätzen
  • Eine Kleinstwohngemeinschaft mit 2 Plätzen,
  • Ein Appartement für eine Einzelperson
  • Trainingswohnungen: Dezentrale Wohnungen für Einzelpersonen.
  • Betreuung in eigener Wohnung: Unterstützung erfolgt über Fachleistungsstunden (FLS).
  • Eine Betreuungsform findet inklusive Nachtbereitschaft statt.

Zielgruppe

Die WVG Navi richtet sich an junge Menschen ab 16 Jahren:
 

  • bei denen die herkömmlichen Gruppenangebote der stationären Erziehungshilfe nicht mehr passend erscheinen.
  • die Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Entwicklungsaufgaben und beim Verselbständigungsprozess benötigen.
  • aufgrund verschiedener Schwierigkeiten nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können oder wollen.
  • die eine psychische Erkrankung oder Behinderung haben.
  • nach einer Strafhaft oder Untersuchungshaft.
  • nach einer stationären Therapie oder psychiatrischer Behandlung.
  • die Obdachlos oder von der Obdachlosigkeit bedroht sind

Methoden und Inhalte
 

  • Bezugsbetreuersystem
  • Kriseninterventionen bei Notlagen und Konflikten
  • Begleitung, Anleitung und Unterstützung bei allen lebenspraktischen Aufgaben
  • Tagesstrukturierende Maßnahmen (TSM)
  • Gemeinsame Erarbeitung einer Zielplanung
  • Hilfestellung bei rechtlichen und gerichtlichen Angelegenheiten
  • Anleitung und Unterstützung in der Auseinandersetzung mit altersadäquaten Lern- und Lebensfeldern
  • Koordination weiterer Hilfen wie z. B. Schuldnerberatung, Drogenberatung, Therapie etc.
  • Partizipation der jungen Menschen

 

Ansprechperson
 

Frank Müller

Bereichsleitung

Pastorenweg 6
58644 Iserlohn

Telefon: 0 23 71 / 80 83 10
Telefax: 0 23 71 / 2 60 66

E-Mail: mueller@remove-this.jugendhilfe-iserlohn-hagen.de