Intensivwohngruppe für Mädchen
In der Intensivwohngruppe für Mädchen finden sieben Mädchen und junge Frauen Aufnahme, die in einer Mädchenwohngruppe leben möchten, psychische/physische oder/und sexuelle Gewalt erfahren haben.
Jedem Mädchen steht ein Einzelzimmer zur Verfügung. Betreut werden die Mädchen von einem interdisziplinären Mitarbeiterinnenteam (Dipl. Soz.-Pädagoginnen, Dipl. Pädagoginnen, Erzieherinnen, Betreuungsschlüssel 1:1,2). Gesetzliche Grundlagen für die Aufnahme sind die §§ 34, 35a, 41 SGB VIII.
Inhalte und Methoden
- Lebensort/Gruppe als wichtigstes Lernfeld
- Ganzheitliche Betreuungsformen im Sinne eines pädagogisch-therapeutischen Milieus
- Parteilichkeit für die Ambivalenz des Mädchens
- Ressourcenorientiertes Denken und Handeln
- Schulische/berufliche Begleitung
- Soziale Gruppenarbeit unter Berücksichtigung des systemischen Ansatzes
- Krisenintervention
- Familienarbeit/ -beratung
- Begleitung im Klärungs- und Aufarbeitungsprozess von Gewalterfahrungen und anderen traumatischen Erlebnissen
- Traumapädagogik
- Sicherstellung von Rechtsberatung und Prozeßbegleitung
- Unterstützung im Bereich der Beziehungsgestaltung
- Beratung bei soziokulturellen Konflikten
- Sexualpädagogik
- Erlebnispädagogik
Weiterführende und ergänzende Angebote
- Appartement im Haus zur weiteren Verselbständigung
- Psychologische und heilpädagogische Diagnostik und Therapie durch interne und/oder externe Fachkräfte
- Verselbständigung, Nachbetreuung und ambulante Familienberatung
Ansprechpartner

Viola Endruschat
Regionalleitung Iserlohn / Märkischer Kreis
Pastorenweg 6
58644 Iserlohn
Telefon: 0 23 71 / 80 83 13
Telefax: 0 23 71 / 2 60 66
E-Mail: endruschat@ jugendhilfe-iserlohn-hagen.de