Kleinstaußenwohngruppe Fleyerviertel
In der Kleinstaußenwohngruppe (KAWG) Fleyerviertel leben 4 Kinder und Jugendliche gemeinsam mit einem Mitarbeiter/einer Mitarbeiterin außerhalb der Einrichtung im Stadtgebiet.
Unterstützt wird der/die KollegIn von einer pädagogischen Fachkraft und einer Hauswirtschaftskraft, die aber nicht im Haus wohnen.
Das Leben in den KAWGs bietet einen überschaubaren Rahmen mit familiären Strukturen und wenigen, konstanten Bezugspersonen. Die Kinder/Jugendlichen erleben die Betreuer nicht nur als Erzieher, denn Arbeits- und Freizeitbereich gehen ineinander über. Besuche und Feiern mit Verwandten, Nachbarn und Freunden, sowohl der Betreuer als auch der Kinder/Jugendlichen, gehören zum Alltag.
Die KAWG Fleyerviertel bewohnt ein Einfamilienhaus im Hagener Stadtteil Fleyerviertel.
Die KAWGs sollen Ersatzfamilien und gleichzeitig Ausgangspunkt für die Entwicklung eigener Zukunftsperspektiven der Kinder/Jugendlichen sein.
Neben nachholender Erziehung, pädagogischen Interventionen im Schul- und Ausbildungsbereich und der schrittweisen Verselbständigung im lebenspraktischen Bereich, wird besonders auf die Förderung von Außenkontakten (Nachbarschaft, Schule, Vereine, Gemeinde etc.) Wert gelegt.
Ziel ist der Aufbau eines tragfähigen sozialen Netzes, auch für die Zeit nach der Entlassung. Die Integration der KAWGs in eine normale Wohnumgebung und die geringe Gruppenstärke begünstigt und erfordert die Aufnahme von Außenkontakten.
Die Kinder und Jugendlichen haben hier in der Regel ein langfristiges Zuhause gefunden.
Die Kontakte zu den Herkunftsfamilien werden gepflegt und nach Wunsch aller Beteiligten gestaltet.
Flyer
Kleinstaußenwohngruppe Fleyerviertel
Ansprechpartner
Kay Schipp
Bereichsleitung
Leopoldstr. 52
58089 Hagen
Telefon: 0 23 31 / 33 004 85
Telefax: 0 23 31 / 33 004 90
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!