Vergleichbare Einrichtung
Einrichtung der Beruflichen Rehabilitation im Sinne des § 35 SGB IX
Die Evangelische Jugendhilfe Iserlohn - Hagen gem. GmbH ist anerkannte Einrichtung der beruflichen Rehabilitation im Sinne des § 35 SGB IX. Junge Menschen mit Behinderung können hier im Rahmen der Berufsvorbereitung ihre Talente und Möglichkeiten entdecken; in qualifizierten Berufsausbildungen erzielen sie einen anerkannten Abschluss.
Sämtliche Angebote orientieren sich an den persönlichen Voraussetzungen der Teilnehmenden.
Berufsvorbereitung und Qualifizierung
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen
In eigenen Ausbildungsstätten leistet der Träger berufliche Orientierung in den Bereichen
- Hotel- und Gaststätten
- Fachpraktiker/-in Küche
- Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft
- Friseur / Friseurin
Ausbildungen bieten wir in den Bereichen
- Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft
- Fachpraktiker/-in Küche
- Friseur / Friseurin
Förderunterricht
In der Lernförderung beraten qualifizierte Lehrer die Teilnehmenden individuell und entwickeln gemeinsam mit diesen ein passendes Angebot.
Der Förderunterricht
- hilft Lernschwächen auszugleichen (individuelle Förderung bei Lese- und Rechtschreibschwäche, Dyskalkulie u.a.)
- zeigt Wege, wie man wirkungsvoll lernt
- leistet Unterstützung bei der Fachtheorie
- bietet eine intensive Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Prüfungen
- zeigt Wege, wie man Prüfungsangst abbaut
Sozialpädagogische Betreuung
Sozialpädagoginnen und -pädagogen beraten und begleiten die Teilnehmenden bei ihrer beruflichen Orientierung oder Ausbildung. Aufgaben und Angebote der sozialpädagogischen Betreuung sind insbesondere
- Erstellung eines individuellen Qualifizierungsplanes zusammen mit den Teilnehmenden
- Bündelung der Hilfsangebote
- Unterstützung bei persönlichen Problemen
- Hilfen bei der Bewältigung von Krisensituationen
- Hilfen bei der Bewältigung von Alltagsproblemen
aber auch
- Beratung von Betrieben bei der Gestaltung barrierefreier Ausbildungs- und Arbeitsplätze
Medizinischer und psychologischer Dienst
Der medizinische Dienst des Trägers sowie psychologische Fachkräfte ergänzen das Team der beruflichen Rehabilitation und stärken die ganzheitliche Förderung der Teilnehmenden.
Der medizinische Dienst unterstützt Team und Teilnehmende durch rehabilitationsmedizinische Angebote, u.a.
- ergänzende, reha-medizinische Bewertung der Ausbildungsfähigkeit
- Analyse der individuellen Leistungsfähigkeit bzw. Belastbarkeit
- ergänzende reha-medizinische Eignungsprognose
- unterstützende Befundkontrollen
Der Psychologische Dienst erweitert das Angebot der pädagogischen Fachkräfte insbesondere durch
- vertiefende Gesprächsangebote
- Analyse der individuellen Belastbarkeit in der Arbeitswelt
- Kriseninterventionen und Einleitung von externen Unterstützungsleitungen (z.B. Therapien)
und leistet darüber hinaus ein systematisches
- Coaching der Fachkräfte des Trägers
Sowie die
- Supervision von Förder- und Bildungsprozessen der beruflichen Rehabilitation.
Die Zuweisung zu allen Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation erfolgt über den zuständigen Reha-Berater / die zuständige Reha-Beraterin der ortsansässigen Agentur für Arbeit.
Flyer:
Jugendsozialarbeit / Jugendberufshilfe
Ansprechpartner
Annette Jeschak
Einrichtungsleitung
Dödterstraße 10
58095 Hagen
Telefon: 0 23 31 / 36 7 36 12
Telefax: 0 23 31 / 36 7 36 36
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!