Ev. Jugendhilfe Iserlohn Hagen
Ev. Jugendhilfe Iserlohn Hagen
Diakonie Mark-Ruhr
Inobhutnahme MK 0171 / 501 55 35

Schnittstellenmanagement

Von der Arbeitsagentur, der EU, den Bundes- und Landesministerien, dem Jobcenter und der Kommune werden unterschiedliche Förderangebote zur beruflichen Integration finanziert und angeboten. Trotz einer Vielzahl unterschiedlicher Fördermaßnahmen zur beruflichen Integration wird eine hohe Zahl von Jugendlichen durch die bekannten Regelsysteme im Übergang Schule / Beruf/ erster Arbeitsmarkt nicht erreicht. Aufgrund dieser Förderlücke wurde das Schnittstellenmanagement in Hagen implementiert.

Das Projekt richtet sich an Jugendliche und junge Volljährige im Alter zwischen 15 und 25 Jahren, die aufgrund sozialer Benachteiligungen oder individueller Beeinträchtigungen nicht in der Lage sind, ein eigenständiges Leben zu führen, die Unterstützung im Verselbstständigungsprozess benötigen und mit denen an einer beruflichen Perspektive gearbeitet werden muss. Um komplexe Zugänge und Übergänge zwischen den einzelnen Rechtskreisen zu vermeiden, wurde ein niederschwelliges Beratungsangebot (Schnittstellenmanagement) in der VIF-Beratungsstelle implementiert. Ein Mitarbeiter kooperiert mit den verschiedenen Fachdiensten und lotst die Jugendlichen durch die umfangreichen Bildungs- und Unterstützungsangebote der drei Rechtskreise. Die Zugänge der Teilnehmer_innen erfolgten über Beratungsstellen, Jugendhilfeanbieter, Träger der Jugendhilfe und Jugendberufshilfe sowie durch Nachfrage von Jugendlichen und deren Angehörigen.

 

Ansprechpartner

Uwe Becker

Bereichsleitung

Frankfurter Straße 30
58089 Hagen

Telefon: 0 23 31 / 92 28 818
Telefax: 0 23 31 / 92 28 840

E-Mail: uwe.becker@remove-this.jugendhilfe-iserlohn-hagen.de