Ev. Jugendhilfe Iserlohn Hagen
Ev. Jugendhilfe Iserlohn Hagen
Inobhutnahme MK 0171 / 501 55 35

Außenwohngruppe Halden

Die Mitarbeiter der Wohngruppe bieten ein Lebens- und Lernfeld, in dem den besonderen Bedürfnissen von Kindern/Jugendlichen mit Lernbehinderungen/geistiger Behinderung Rechnung getragen wird

Die Aufgabe
Das Angebot der Außenwohngruppe richtet sich an Mädchen und Jungen,

  • bei denen das Zusammenleben in der Familie gefährdet oder zeitweise nicht möglich ist
  • die aufgrund einer Behinderung oder Einschränkung besondere pädagogische Unterstützung benötigen

Der emotionale Bezugspunkt der Kinder und Jugendlichen bleibt die Herkunftsfamilie. Wir respektieren und unterstützen das Recht des Kindes/Jugendlichen auf Bindung an seine Familie. Die Mitarbeiter wünschen sich einen konstruktiven Austausch mit der Familie und fördern den regelmäßigen Kontakt.

Das Angebot
Die Außenwohngruppe Halden befindet sich im Ortsteil Hagen - Halden. Das Stadtzentrum, kinder- und jugendspezifische Angebote, Behörden und Schulformen sind von der Gruppe aus gut zu erreichen.

Die Wohngruppe bietet Platz für 8 Kinder und Jugendliche in Einzelzimmern ab Schulkindalter.
Das Team besteht aus pädagogischen Fachkräften, einer Fachkraft im Anerkennungsjahr und wird von einem Zivildienstleistenden und einer Hauswirtschaftskraft unterstützt.

Die Mitarbeiter der Wohngruppe bieten ein Lebens- und Lernfeld,
in dem den besonderen Bedürfnissen von Kindern/Jugendlichen mit Lernbehinderungen/geistiger Behinderung Rechnung getragen wird

  • in dem Ängste und Unsicherheiten gegenüber Anforderungen überwunden werden können
  • in dem über verlässliche Beziehungen, Vorbild und klare Strukturen eigenständiges Handeln und die Übernahme von Verantwortung eingeübt werden kann
  • in dem die Integration in das normale Umfeld gefördert und begleitet wird
  • in dem durch eine Atmosphäre von Akzeptanz, Rücksichtnahme und Gemeinschaftsgefühl die Besonderheit jedes einzelnen Kindes/Jugendlichen respektiert wird.

Inhaltliche Ausrichtung

  • Ressourcenorientiertes Denken und Handeln
  • Regelmäßiger Austausch und Kontakt mit der Familie
  • Familienberatung
  • Verlässliche Beziehungen, Kontinuität, Orien¬tierung durch einen Rahmen, der Vorgaben, klare Strukturen und individuelle Handlungsspielräume enthält
  • Entwicklung einer selbstbestimmten Lebensgestaltung trotz Behinderung
  • Training im Umgang mit lebenspraktischen Lernfeldern
  • Stärken des Anderen wahrnehmen, respektieren und wertschätzen
  • Vermittlung und Begleitung aller notwendigen Therapien und Fördermaßnahmen
  • Aktive Freizeitgestaltung
  • Unterstützung bei der schulischen/beruflichen Entwicklung
  • Individuelle Vorbereitung und Vermittlung von weiterführenden Maßnahmen, z.B. Angebote zur weiteren Verselbständigung oder Übergang in ein Behindertenwohnheim

 

Ansprechpartner

Florian Otting

Bereichsleitung

Leopoldstraße 52
58089 Hagen

Telefon: 0 23 31 / 33 00 481
Telefax: 0 23 31 / 33 00 490

E-Mail:  otting@remove-this.jugendhilfe-iserlohn-hagen.de