Maria Aarts zeichnet die
fachpool gGmbH als International Marte Meo Competence Center Ruhr aus
Herne. Am Donnerstag, den 03.12.2015 war es so weit: Frau Maria Aarts, die Begründerin, der weltweit erfolgreichen Methode zur Entwicklungsförderung, „Marte Meo“, reiste persönlich aus den Niederlanden an, um die fachpool gGmbH (eine Tochterfirma der Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen gGmbH) als International Marte Meo Competence Center Ruhr auszuzeichnen. Die fachpool gGmbH, mit Sitz in Herne, wird damit zu einem Akteur eines internationalen Marte-Meo-Netzwerkes. Diese besondere persönliche Anerkennung der fachlichen Arbeit im Bereich der Ausbildung durch Maria Aarts, wird weltweit nur wenigen, ausgewählten Marte-Meo-Ausbildungszentren zuteil.
Der offizielle Teil, inklusive der Urkundenunterzeichnung, wurde in einen feierlichen Akt mit geladenen Gästen eingebettet. Moderiert wurde die Veranstaltung von Frau Dr. Esther Klees von der fachpool gGmbH.
Die Grußworte sprachen Herr Volker Rhein, Geschäftsführer der fachpool gGmbH, Herr Superintendent Pfarrer Reiner Rimkus, der gemeinsam mit dem Kreissynodalvorstand den Evangelischen Kirchenkreis Herne leitet und Herr Bürgermeister Erich Leichner von der SPD. Alle drei Redner brachten ihre Freude und ihren Stolz über die persönliche Auszeichnung von Maria Aarts zum Ausdruck und hoben die besondere Bedeutung der Anerkennung sowohl für die fachpool gGmbH als auch die Region Herne hervor.
Frau Christine Drawert, die als Koordinatorin für Marte Meo Deutschland West aktiv ist, sprach neben einer Gratulation, ihren besonderen Respekt vor der Expertise von Frau Anja Harder und Herrn Jan Malberger aus, die bereits seit drei Jahren als Marte Meo Supervisor/in beim fachpool für die drei aufeinander aufbauenden Ausbildungs- gänge Marte Meo Practitioner, Marte Meo Therapist und Marte Meo Supervisor zuständig sind. Frau Anja Harder ist zudem lizenzierte Marte Meo Supervisorin mit der besonderen Befugnis zur Abnahme von Prüfungsleistungen im Supervisor-Ausbildungsgang.
Frau Anja Harder verdeutlichte anhand eines Praxisbeispiels die konkrete methodische Vorgehensweise bei Marte Meo. Mithilfe von Videoaufzeichnungen alltäglicher Situationen zwischen Erziehenden und Kind werden die eigenen bindungsstärkenden und entwicklungsunterstützenden Kommunikations-ressourcen der Handelnden systematisch erkannt und hervorgehoben. Eine Besonderheit der Methode besteht darin, Ressourcen und Potentiale sichtbar zu machen anstatt Probleme zu thematisieren.
Anschließend begeisterte Maria Aarts, die Marte Meo Ende der 1970er Jahre in den Niederlanden entwickelte und heute als Referentin weltweit gefragt ist, persönlich die Gäste. Bei der charismatischen Rednerin fällt neben der besonderen Gabe, genau hinzuschauen und Entwicklungspotentiale wahrzunehmen, insbesondere ihre wertschätzende und sensible Haltung im Kontakt mit Menschen auf, die Unterstützung in der Kommunikation und Interaktion mit anderen Menschen benötigen.
Dank ihrer humorvollen Art des Referierens sind ihre Vorträge nicht nur interessant, sondern auch sehr kurzweilig – auch dadurch erklärt sich ihre große Beliebtheit.
Frau Maria Aarts dankte der fachpool gGmbH, vertreten durch Herrn Volker Rhein, für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren und die hohe Fachlichkeit. Sie betonte, auch zukünftig eng mit der fachpool gGmbH zusammenarbeiten zu wollen. Für das nächste Jahr wird erneut ein großer gemeinsamer Kongress in Herne geplant.
>weitere Aktuelle Meldungen<