Notrufnummer
Inobhutnahme MK:
0171 / 501 55 35
Schulbegleitung +
ein innovatives Projekt
Die Evaluation erfolgt durch die
Ev. Fachhochschule RWL in Bochum
Elterliche / Professionelle Präsenz
Informieren Sie sich hier.
Tagesgruppe Wilhelm-Busch-Schule Hagen
Im Rahmen ambulanter Hilfen zur Erziehung ist die Tagesgruppe (6 Plätze) in die Wilhelm-Busch-Schule integriert. Die Kooperation mit dem Angebot des Offenen Ganztags ist engmaschig gewährleistet, nicht zuletzt durch gegebene Rituale (z.B. Mittagessen, Kochprojekte, Schulfeiern).
Die Räumlichkeiten der Tagesgruppe sind im Schulgebäude integriert, was den Vorteil hat, dass Kinder, LehrerInnen und TagesgruppenmitarbeiterInnen im täglichen Miteinander vor Ort sind und darüber eine zeitnahe und passgenaue Abstimmung möglich ist. Das Tagesgruppenkonzept sieht neben der gezielten individuellen Förderung der Kinder und deren Unterstützung in der sozialen und emotionalen Entwicklung, eine intensive Elternarbeit und einen engmaschigen Austausch mit den LehrerInnen vor. Dazu gehören die Teilnahme an den Lehrerkonferenzen, Fachgespräche, gemeinsame kollegiale Fallbesprechung, eine fachlich-methodische Vernetzung (Video-School-Training) und eine bedarfsorientierte, niederschwellige Kooperation im Schulalltag.
Die Vernetzung, auch über themenzentrierte Projekte (z.B. Kunstprojekte), bietet die Möglichkeit, interdisziplinär zum Wohle des Kindes zu handeln.
Darüber hinaus stellt die Umsetzung der Inklusion für LehrerInnen, Kinder und deren Eltern eine Herausforderung dar. Auch in diesem Rahmen ist der Baustein der Tagesgruppe eine wesentliche Ergänzung, nicht zuletzt auch, um der extrem belasteten Schulform (Herausforderung für die LehrerInnen im Umgang mit Aggressionen und multiplen Verhaltenauffälligkeiten) und deren Auswirkungen auf die Kinder gerecht zu werden.
Flyer Tagesgruppe Wilhelm-Busch-Schule
(2328 KB)
Ansprechpartner
Tanja Fey-Rädisch
Bereichsleitung
Leopoldstraße 52
58089 Hagen
Telefon: 0 23 31 / 33 00 492
Telefax: 0 23 31 / 33 00 490
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!