Notrufnummer
Inobhutnahme MK:
0171 / 501 55 35
Schulbegleitung +
ein innovatives Projekt
Die Evaluation erfolgt durch die
Ev. Fachhochschule RWL in Bochum
Elterliche / Professionelle Präsenz
Informieren Sie sich hier.
Team Wehringhausen-Mittelstadt
Das Team Wehringhausen-Mittelstadt hat seinen Standort, gemeinsam mit der Sozialen Gruppenarbeit Wehringhausen, im Herzen des Hagener Stadtteils Wehringhausen. Sie unterstützen und begleiten Familien mit Kindern bei vielfältigen Herausforderungen im Alltag.
In Wehringhausen spiegeln sich gesellschaftliche Problemlagen der Familien, vergleichsweise mit anderen Stadtteilen von Hagen, besonders deutlich wieder: Fehlende Grundvoraussetzungen mit chronischer Unterversorgung von Familien und extrem ungünstige Wohnbedingungen bilden hierbei die Grundlagen für multiple Problemlagen. Dort konzentrieren sich Arbeitslosigkeit, Schul- und Ausbildungsabbrüche, ethnische Konflikte, Sucht, psychische Probleme und Gewalt.
Ziel dieses Angebotes ist es, Familien in Krisensituationen direkt in ihrem Lebensumfeld zu stärken, um darüber den Verbleib der Kinder in der Familie zu ermöglichen. Die Zusammenstellung des Teams aus Sozialarbeitern, Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Familienpfleger und Handwerker ist auf den unmittelbaren Bedarf der Familie abgestimmt.
(pdf, 576 KB)
Die Arbeit im Team Wehringhausen-Mittelstadt beinhaltet:
Ansprechpartner
Tanja Fey-Rädisch
Bereichsleitung
Leopoldstraße 52
58089 Hagen
Telefon: 0 23 31 / 33 00 492
Telefax: 0 23 31 / 33 00 490
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!